•  Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands!

Montagehinweise zu Anbaurutschen

1. Allgemeine Informationen

Wir liefern Ihnen ausschließlich qualitativ hochwertige Produkte. Bei sachgemäßer Aufstellung und Behandlung profitieren Sie von einer langen Lebensdauer. Lesen Sie deshalb vor der Montage die Aufbauanleitung sorgfältig durch. Es werden nur qualitätsgeprüfte Produkte ausgeliefert. Prüfen Sie nach Erhalt Ware die Teile auf Transportschäden.

Die im Folgenden gegebenen Hinweise sind auf die im Shop erhältlichen Anbaurutschen abgestimmt. Bei Zweckentfremdung, Nichtbeachtung der Anbauanleitung oder unsachgemäßer Behandlung der Produkte kann keine Verantwortung unsererseits übernommen werden.
 

2. Lieferumfang

Im Lieferumfang enthalten sind die Rutsche und die Gebrauchsanleitung.
 

3. Kennzeichnung

An jeder Rutsche befindet sich ein unverlierbar angebrachtes Typenschild mit folgenden Daten:

  • Hersteller
  • Seriennummer
  • Gewicht
  • Herstellungsdatum
  • Gesamtlänge
  • Hinweis zur Standsicherheit nach DIN EN 1176-3

4. Montage der Anbaurutschen

4.1 Grundlegendes zur DIN EN 1176

Im öffentlichen und anderen Bereichen, die bei Spielgeräten der DIN EN 1176 unterliegen, sind die folgende Montageanleitung und im Speziellen die darin enthaltenen Mindest- und Maximalabstände unbedingt einzuhalten, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.

Im privaten Anwendungsbereich hat die Norm keine Geltung. Wir empfehlen Ihnen in diesem Fall aber dennoch sich so weit wie möglich an die Montageanleitung zu halten.

 

4.2 Einstiegsteil

Beim Anbau der Rutschen ist das Einstiegsteil in der angegebenen Podesthöhe und mit dem in Bild 1 gezeichneten Mindestmaß im Anbauteil zu montieren. Das Einstiegsteil darf maximal 400 mm über die Plattform überstehen. Das Einstiegsteil muss eben oder plan auf der Podest oder Montagefläche aufliegen und befestigt werden (siehe Bild 2). An der Zugangsöffnung ist eine Absturzsicherung in der Höhe zwischen 700 mm und 900 mm anzubringen. Der Freiraum bei offenen Rutschen über der Rutschfläche muss mindestens 1500 mm betragen. Achtung! Fangstellen für Kleidungsstücke dürfen nicht vorhanden sein.

Die Rutsche ist so aufzustellen das beim Befestigen keine Verspannungen am Bauteil auftreten und der Neigungswinkel eingehalten wird. Befestigungsteile müssen den zulässigen DIN Normen entsprechen und vor Korrosion geschützt (z.B. verzinkt) oder aus rostfreiem Material sein.

einstiegsteil

einstiegsteil_befestigung

 

4.3 Auslaufteil

Das Auslaufteil kann einbetoniert oder an vorhandenen Fundamenten verschraubt werden. Dabei sind die Angaben in folgenden Bildern einzuhalten.

ausstiegsteil_betonfundament
ausstiegsteil_verschraubung

 

4.4 Mindestraum (Sicherheitsbereich) und Fallraum

Generell gilt ein Mindestraum (Sicherheitsbereich) von mindestens 1500 mm rings um die Außenkanten des Gerätes sowie 2500 mm im vorderen Bereich der Rutsche. Der gesamte Mindestraum muss komplett mit der in Punkt 4.5 beschriebenen Bodenbeschaffenheit mit Fallschutzeigenschaften ausgestattet sein. Im Mindestraum dürfen sich keine Kanten, Absätze, Rinnen, Kanaldeckel, Baumscheiben o.ä. befinden. Wenn der Bodenbelag wechselt, dann dürfen sich keine Kanten bilden. Der Übergang von z.B. Rasen oder synthetischem Fallschutz auf Beton würde eine im Mindestraum nicht zulässige Kante bilden.

 

Tabelle zur Berechnung des Mindestraumes

FallhöheAusdehnung der Aufprallfläche
bis 60 cm150 cm (ohne stoßdämpfende Eigenschaften)
bis 150 cm150 cm
ab 150 cm2/3 x Fallhöhe + 50 cm

Der Fallraum beschreibt den Raum, der von einem Benutzer eingenommen werden kann, der von einem erhöhten Teil des Gerätes fällt. Da der Fallraum komplett vom Mindestraum eines Gerätes eingeschlossen ist, sind hierbei keine weiteren Anforderungen zu beachten.
 

mindestraum

 

4.5 Bodenbeschaffenheit

Die Bodenbeschaffenheit im Sicherheitsbereich der Rutsche ist nach DIN EN 1176 zu gestalten. Wir empfehlen Fallschutzplatten.
 

Tabelle D.1 aus DIN EN 1176-1: Bodenarten in Abhängigkeit von den zulässigen freien Fallhöhen in Deutschland

BodenmaterialBeschreibungMindestschichtdicke* in mmMax. Fallhöhe in mm
Beton/Stein  ≤ 600
Bitumengebundene Böden  ≤ 600
Oberboden  ≤ 1000
Rasen  ≤ 1500
Holzschnitzel

mechanisch zerkleinertes Holz (keine Holzwerkstoffe), ohne Rinde und Laubanteile, Korngröße 5 bis 30 mm

200
300
≤ 2000
≤ 3000
Rindenmulch

zerkleinerte Rinde von Nadelhölzern, Korngröße 20 bis 80 mm

200
300
≤ 2000
≤ 3000
SandKorngröße 0,2 mm bis 2 mm200
300
≤ 2000
≤ 3000
KiesKorngröße 2 mm bis 8 mm200
300
≤ 2000
≤ 3000

(*) Bei losem Schüttmaterial sind 100 mm zur Mindestschichtdicke hinzuzufügen, um den Wegspieleffekt zu kompensieren.

 

4.6 Kleinkindrutschen

Kleinkindrutschen sind kippsicher aufzustellen. Der Sicherheitsbereich um das Einstiegsteil muss 1500 mm betragen.

5. Wartungshinweise

Die Teile sind grundsätzlich pflegeleicht gestaltet. Prüfen Sie jedoch in regelmäßigen Abständen die Bauteile auf Beschädigungen und den festen Sitz der Befestigungsteile (z.B. Schrauben). Hinweise entnehmen Sie der DIN EN 1176-3 Punkt 6.4 Information für Inspektion und Wartung.

Empfehlung Eine wöchentliche Sichtkontrolle auf Beschädigung sowie Vollständigkeit & Sitz der Befestigungsteile. Außerdem eine monatliche gründliche Prüfung der Befestigungsteile, freie Sicherheitsbereiche, Sauberkeit, ausreichender Fallschutz und auf sonstige Beschädigungen. Eine jährliche Inspektion und Überprüfung auf Verschleiß und Veränderungen, bzw. einen Austauschzeitraum festlegen. Eine Dokumentation der Kontroll- und Instandhaltungstage und Tätigkeiten ist unbedingt erforderlich.

Rezensionen
Kleinkindrutschbrett aus GFK
Anfangs dachten wir, dass die Rutsche sehr klein ist...aber
Alle Rezensionen anzeigen
Rutschen24 GbR
Weyerberg 535614Aßlar-BerghausenHessenDE
+49 6443 8399994info@rutschen24.dehttps://rutschen24.de/templates/tpl_modified_responsive_6/img/logo/logo_head@2x.pnghttps://rutschen24.de/templates/tpl_modified_responsive_6/img/logo/logo_head@2x.png